Fünf Frühstücksideen für mehr Energie

Wer mit einem gesunden Frühstück in den Tag startet, hat mehr und über längere Zeit Energie. Wir kennen das wohl alle: Man startet mit einem Espresso und einem Croissant in den Tag, und während sich so ein Frühstück im Moment vielleicht gut anfühlt, kann einen der Hunger nach ein oder zwei Stunden wie ein Gewitter treffen. Dabei kann man mit nur wenigen Zutaten ein gesundes, leckeres und sättigendes Frühstück zubereiten, das weder lange vorbereitet noch tagelang geplant werden muss. Nach der langen Fastenphase der Nacht brauchen wir keine schnellen Kalorien, sondern Energie mit Substanz, die den Blutzuckerspiegel stabilisiert und Heißhungerattacken verhindert. Nährstoffe, die dazu beitragen, sind Ballaststoffe, Eiweiß, gesunde Fette und Vitamine. Mit einem solchen Frühstück beginnen wir den Tag konzentriert und leistungsfähig, besonders im Job oder im Studium.
Overnight Oats
Bei diesem beliebten Frühstück handelt es sich im Grunde um nichts anderes als Haferflocken, die über Nacht in Milch oder pflanzlichen Alternativen quellen durften. Ähnlich wie beim klassischen Haferbrei, den frischen Haferflocken in Milch oder gar einem Birchermüsli lässt sich dieses simple Frühstück am besten mit Früchten, Nüssen, Joghurt oder, wer es eiweißreicher mag, Magerquark und Chia Samen für zusätzliche Ballaststoffe und Omega-3 aufwerten. Außerdem kann man schon abends Kakaopulver, Vanille, geriebenen Apfel oder gar Karotten hinzufügen, sodass die Overnight Oats eine ganz vielfältige Gestalt annehmen können.
Avocado-Toast mit Ei
Wer morgens lieber herzhaft in den Tag startet, findet im mittlerweile ziemlich beliebten Avocado-Toast mit Ei eine ideale Kombination aus gesunden Fetten, Eiweiß und Ballaststoffen. Die Scheibe Brot liefert eine stabile Grundlage, die Avocado versorgt uns mit wertvollen ungesättigten Fettsäuren und das Ei sorgt für eine gute Portion Protein. Mit etwas Salz, Pfeffer, einem Spritzer Zitrone und einer kleinen Portion Feta ist dieses Frühstück sowohl gesund als auch lecker.
Power Porridge
An kalten Tagen oder für alle, die morgens etwas angenehm Warmes bevorzugen, ist Porridge die perfekte Wahl. Haferflocken werden dafür nicht über Nacht eingeweicht, sondern in Milch oder Wasser gekocht. Auch hier können Beeren, Nüsse, Zimt oder ein Löffel Ahornsirup für ein echtes Geschmackserlebnis sorgen. Wer es noch nahrhafter gestalten möchte, rührt einen Esslöffel Chia Samen oder Leinsamen unter. Porridge ist flexibel, leicht zuzubereiten und kann sogar herzhaft variiert werden.
Herzhaftes Vollkornbrot
Ein belegtes Vollkornbrot ist ein unkomplizierter Energielieferant und doch ein beliebter Klassiker. Anders als Weißbrot enthält Vollkornbrot viele Ballaststoffe, die deutlich länger sättigen als ein einfaches Stück Toast. Belegt mit Frischkäse, Tomaten, Gurken, Radieschen oder auch einem Stück Räucherlachs, ergibt sich eine ausgewogene Mahlzeit, die reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist. Auch Hummus, Käse und pflanzliche Aufstriche eignen sich hier. Damit ist Vollkornbrot perfekt für alle, die morgens gerne deftig essen, ohne dabei auf gesunde Inhaltsstoffe zu verzichten.
Smoothie Bowl
Für alle, die es farbenfroh und frisch mögen, ist die Smoothie Bowl ein echtes Highlight. Die Basis sind pürierte Früchte wie Banane, Mango oder Beeren, die allein oder mit etwas alternativer Milch aus Hafer oder Mandel cremig gemixt werden. Obenauf kommen Toppings wie Nüsse, Kokosflocken, Granola oder ein Löffel Chia Samen, die die Bowl optisch verschönern und mit Nährstoffen bereichern. Smoothie Bowls sind besonders dann beliebt, wenn man morgens Lust auf etwas Leichtes, Fruchtiges und zugleich Sättigendes hat. Ein gesundes Frühstück muss weder kompliziert noch zeitaufwendig sein. Mit einfachen Zutaten lassen sich schnell abwechslungsreiche Mahlzeiten zubereiten, die lange satt machen und den Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgen. Wer bewusst in den Tag startet, legt damit die Basis für mehr Energie und Konzentration und auch für ein insgesamt ausgeglichenes Wohlbefinden.
Schreibe einen Kommentar